Skip to content
Zum Inhalt springen
vericlever logo
  • K.I.-Services
    • K.I.-Automatisierung
    • K.I. Voice-Assistenten
    • K.I.-Compliance
  • Marketing-Services
    • Website-Erstellung
    • Online-Marketing
    • Maklerhomepage
    • Coaches & Berater
    • Marketing-Suite
    • Cookie-Management
  • Lab
  • Blog
  • Kontakt
  • K.I.-Services
    • K.I.-Automatisierung
    • K.I. Voice-Assistenten
    • K.I.-Compliance
  • Marketing-Services
    • Website-Erstellung
    • Online-Marketing
    • Maklerhomepage
    • Coaches & Berater
    • Marketing-Suite
    • Cookie-Management
  • Lab
  • Blog
  • Kontakt
  • K.I.-Services
    • K.I.-Automatisierung
    • K.I. Voice-Assistenten
    • K.I.-Compliance
  • Marketing-Services
    • Website-Erstellung
    • Online-Marketing
    • Maklerhomepage
    • Coaches & Berater
    • veripress Marketing-Suite
    • cleverConsent – Cookie-Management
  • Lab
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • K.I.-Services
    • K.I.-Automatisierung
    • K.I. Voice-Assistenten
    • K.I.-Compliance
  • Marketing-Services
    • Website-Erstellung
    • Online-Marketing
    • Maklerhomepage
    • Coaches & Berater
    • veripress Marketing-Suite
    • cleverConsent – Cookie-Management
  • Lab
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

KI-Geschichten, die bewegen Tauchen Sie ein in die Welt der künstlichen Intelligenz!

Wir erzählen Ihnen Geschichten von cleveren Algorithmen, überraschenden Experimenten und technischen Durchbrüchen – verständlich, spannend und immer mit einem Augenzwinkern. Entdecken Sie, wie K.I. unseren Alltag prägt und was die Zukunft für uns bereithält.

  • 11. Juli 2025

Keine Schonfrist: Warum die EU bei KI-Regulierung hart bleibt

48 Großkonzerne schreiben einen offenen Brief. Namen wie Airbus, Mercedes-Benz und Siemens Energy fordern gemeinsam: Zwei Jahre Aufschub für den EU AI Act. Die Antwort aus Brüssel kommt prompt und unmissverständlich. Was in dieser Woche als Drama um den EU AI Act durch die Medien geht, ist eigentlich eine Bestätigung dessen, was wir bereits im Februar geschrieben haben: Der EU AI Act kommt – und zwar pünktlich.
Weiterlesen
  • 03. Juli 2025

Das versteckte Risiko: Wie LLMs persönliche Daten sammeln – und warum europäische Lösungen unverzichtbar werden

Während Unternehmen weltweit auf die Effizienz von ChatGPT und Co. setzen, geschieht im Hintergrund etwas, was viele Nutzer nicht ahnen: Jeder Prompt wird zur Datenquelle. Eine aktuelle Studie enthüllt erschreckende Details darüber, wie rücksichtslos große Sprachmodelle (LLMs) mit persönlichen Informationen umgehen. Die Erkenntnisse sind alarmierend.
Weiterlesen
  • 24. Juni 2025

Zwischen Angst und Aufbruch: K.I. realistisch betrachtet

"Wird K.I. meinen Job übernehmen?" Diese Frage beschäftigt derzeit Millionen von Menschen. Die Antworten darauf schwanken zwischen apokalyptischen Visionen einer arbeitslosen Zukunft und euphorischen Versprechen einer paradiesischen Welt voller intelligenter Helfer. Doch wo liegt die Wahrheit? Zwischen den Extremen der Technik-Verherrlichung und der Digital-Verweigerung wartet eine differenzierte Realität darauf, entdeckt zu werden.
Weiterlesen
  • 19. Juni 2025

Der EU AI Act: Was Chatbots und Voice-Assistenten ab 2025 wissen müssen

Am 2. August 2025 beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte der künstlichen Intelligenz: Die erste umfassende KI-Regulierung der Welt tritt in weiten Teilen in Kraft. Der EU AI Act wird die Art, wie wir Chatbots und Voice-Assistenten entwickeln und einsetzen, nachhaltig verändern. Doch anstatt Panik zu verbreiten, bringt diese Regulierung längst überfällige Klarheit und Vertrauen in eine Technologie, die unser Arbeitsleben bereits durchdringt.
Weiterlesen
  • 16. Juni 2025

Die unsichtbaren Mitarbeiter: Wie K.I.-Assistenten das Team erweitern, ohne Personalkosten zu erhöhen

In Zeiten des Fachkräftemangels suchen Unternehmen verzweifelt nach Lösungen: Wie kann man das Team entlasten, ohne neue Vollzeitstellen zu schaffen? Wie lassen sich steigende Personalkosten begrenzen, ohne die Servicequalität zu reduzieren? Die Antwort liegt oft näher, als viele denken – in Form unsichtbarer Mitarbeiter, die niemals krank werden, keinen Urlaub brauchen und rund um die Uhr arbeiten.
Weiterlesen
  • 11. Juni 2025

Wenn Datenschutz zur Illusion wird: Was amerikanische Gerichtsentscheidungen für Europa bedeuten

Stellen Sie sich vor, Sie führen ein vertrauliches Gespräch mit einem digitalen Assistenten, löschen es anschließend bewusst – und dennoch wird alles dauerhaft gespeichert. Was wie ein Albtraum aus einem Science-Fiction-Film klingt, ist seit wenigen Tagen Realität für Millionen von Menschen weltweit. Ein US-Gerichtsbeschluss zwingt das KI-Unternehmen hinter dem beliebten ChatGPT dazu, alle Nutzerunterhaltungen unbefristet zu speichern – unabhängig davon, ob Sie diese längst gelöscht haben.
Weiterlesen
  • 09. Juni 2025

Wenn 1977er-Technik moderne K.I. vorführt: Eine überraschende Lektion über intelligente Spezialisierung

Manchmal überrascht uns die Technologie auf eine Art und Weise, die uns zum Nachdenken bringt. Ein aktuelles Experiment hat gezeigt: ChatGPT 4o, das fortschrittlichste KI-Modell von OpenAI, wurde beim Schach von einem Atari 2600 aus dem Jahr 1977 geschlagen. Diese unerwartete Niederlage erzählt uns eine wichtige Geschichte über Intelligenz, Spezialisierung und die Kunst, das richtige Werkzeug für die richtige Aufgabe zu wählen.
Weiterlesen
  • 04. Juni 2025

Die unsichtbare Rechnung: Warum bewusster K.I.-Einsatz zur Überlebensstrategie wird

Stellen Sie sich vor, Sie führen ein vertrauliches Gespräch mit einem digitalen Assistenten, löschen es anschließend bewusst – und dennoch wird alles dauerhaft gespeichert. Was wie ein Albtraum aus einem Science-Fiction-Film klingt, ist seit wenigen Tagen Realität für Millionen von Menschen weltweit. Ein US-Gerichtsbeschluss zwingt das KI-Unternehmen hinter dem beliebten ChatGPT dazu, alle Nutzerunterhaltungen unbefristet zu speichern – unabhängig davon, ob Sie diese längst gelöscht haben.
Weiterlesen
  • 30. Mai 2025

Die stille Revolution im Kundenservice: Wenn Maschinen menschlicher werden als Menschen

Stellen Sie sich vor: Es ist Samstagnachmittag um 15:30 Uhr und ein Kunde ruft Sie an. Anstatt auf den Anrufbeantworter zu stoßen, wird er von einer freundlichen Stimme begrüßt, die sein Anliegen versteht, kompetent antwortet und sogar einen Termin für Sie vereinbart. Was wie Zukunftsmusik klingt, ist bereits Realität: KI-Telefonbots revolutionieren den Kundenservice und verwischen die Grenzen zwischen menschlicher und maschineller Kommunikation.
Weiterlesen

Intelligente K.I.-Lösungen

K.I.-Services

  • K.I.-Automatisierung
  • K.I.-Voice-Assistenten
  • K.I.-Compliance
  • K.I.-Chatbots (folgt)

Marketing

  • Web-Design
  • Online-Marketing
  • Maklerhomepage
  • Coaches & Berater
  • Marketing-Suite
  • Cookie-Management

Kreatives und mehr

  • vericlever Blog
  • vericlever Lab

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt (Copyright 2025). Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet oder im Impressum aufgeführt, bei vericlever.

Disclaimer:
Die Inhalte auf dieser Website – insbesondere zu Datenschutz, DSGVO, IT-Sicherheit und rechtlichen Anforderungen – stellen keine Rechtsberatung dar. Sie basieren auf unseren praktischen Erfahrungen und sorgfältiger Recherche nach bestem Wissen und Gewissen. Wir sind IT-Dienstleister mit Zusatzqualifikationen im Bereich Datenschutz (u.a. Weiterbildung zum Datenschutzbeauftragten), jedoch keine Juristen. Für eine verbindliche rechtliche Einschätzung empfehlen wir, einen entsprechend qualifizierten Rechtsanwalt oder Datenschutzexperten zu konsultieren.