K.I.-Compliance Rechtssicherer K.I.-Einsatz
Das Problem: US-Dienste vs. EU-Recht
Wir unterstützen Sie bei der Implementierung von KI-Lösungen, die den Anforderungen der DSGVO, des EU AI Act und weiterer relevanter Regulatorien entsprechen. Wir bieten technische Expertise und zeigen Ihnen Wege zur Rechtskonformität – branchenübergreifend. (Keine Rechtsberatung)
K.I.-Compliance Rechtssicherer K.I.-Einsatz
Das Problem:
US-Dienste vs. EU-Recht
Wir unterstützen Sie bei der Implementierung von KI-Lösungen, die den Anforderungen der DSGVO, des EU AI Act und weiterer relevanter Regulatorien entsprechen. Wir bieten technische Expertise und zeigen Ihnen Wege zur Rechtskonformität – branchenübergreifend. (Keine Rechtsberatung)
Das US-Cloud-Dilemma
Was passiert mit Ihren Daten in US-Clouds?
Ein US-Gericht zwang OpenAI dazu, alle Nutzerkonversationen unbefristet zu speichern – auch die bereits gelöschten. Mit einem Federstrich wurde das europäische Recht auf Vergessenwerden faktisch außer Kraft gesetzt.
1
DSGVO-Verstöße
- Art. 17 DSGVO (Recht auf Löschung) kann nicht erfüllt werden
- Drittlandtransfer rechtsunsicher
- Bußgeldrisiko bis 4% Jahresumsatz
2
Compliance-Chaos
- Auftragsverarbeitungsverträge wertlos
- Transparenzpflichten nicht erfüllbar
- Haftungsrisiken bei Datenschutzverletzungen
3
Kontrollverlust
- US-Gerichte entscheiden über EU-Daten
- Keine Löschgarantie trotz DSGVO
- Unbefristete Speicherung ohne Zustimmung
4
Geschäftsrisiken
- Vertrauensverlust bei Kunden
- Aufsichtsbehörden-Verfahren
- Wettbewerbsnachteil durch Rechtsunsicherheit
Nutzen Sie US-Clouds? Bauen Sie also Ihr Business auf Gesetzesverstöße auf? Liegen Ihre Kundendaten ungeschützt auf Servern, auf die US-Behörden jederzeit zugreifen können? Warum Ihre Existenzgrundlage riskieren? Lassen Sie uns umsetzbare Lösungen finden
K.I. Compliance
Die fatalen Risiken der Ignoranz
Viele Unternehmen agieren noch immer mit einer gefährlichen ‚Das wird schon passen‘-Mentalität, wenn es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz geht. Doch die Annahme, dass DSGVO-Bußgelder nur die Großen treffen oder der EU AI Act irrelevant ist, ist eine Illusion.
Die Risiken sind real und können Ihre Geschäftsgrundlage ernsthaft bedrohen. Es geht nicht nur um Geldstrafen, sondern um Ihr Vertrauen, Ihre Reputation und die Existenz Ihres Unternehmens. Wir zeigen Ihnen auf, warum das Ignorieren dieser Realitäten ein Spiel mit dem Feuer ist.
Rechtliche Stolperfallen
- DSGVO Art. 17 (Recht auf Löschung): US-Cloud-Anbieter können die Löschpflicht nicht garantieren; Daten verbleiben unbefristet.
- Bußgeldrisiko: Ein einziger Verstoß kann Strafen von bis zu 4% des Jahresumsatzes oder 20 Mio. Euro nach sich ziehen.
- Schrems II: Ungeschützte Drittlandtransfers von Daten in die USA sind weiterhin rechtsunsicher.
- EU AI Act (ab Mitte 2025): Neue, bindende Anforderungen an Transparenz, Dokumentation und Risikomanagement von KI-Systemen sind zu erfüllen.
Compliance-Falle
- Anfechtbare Auftragsverarbeitungsverträge (AVV): Verträge mit US-Anbietern bieten keinen hinreichenden Schutz vor US-Behördenzugriffen.
- Mangelnde Transparenz: Die Prozesse der KI-Datenverarbeitung sind oft undurchsichtig und erschweren die Nachvollziehbarkeit.
- Erhöhte Haftungsrisiken: Fehler in KI-Systemen oder Datenschutzverletzungen können direkte Haftungsansprüche nach sich ziehen.
Kontrollverlust & Vertrauensbruch
- Fremdbestimmung über EU-Daten: US-Gerichte und Behörden können weitreichende Zugriffsrechte auf in den USA gespeicherte EU-Daten geltend machen.
- Fehlende DSGVO-Garantien: Zusicherungen von US-Anbietern sind rechtlich oft nicht belastbar.
- Unkontrollierte Datenspeicherung: Sensible Kundendaten werden ohne volle Kontrolle und dauerhaft im Drittland gespeichert.
- Reputationsverlust: Ein Datenschutzvorfall führt zu erheblichem Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern.
Existenzielle Geschäftsrisiken
- Schädigung der Markenreputation: Ein Compliance-Verstoß kann langfristige negative Auswirkungen auf Ihr Unternehmensimage haben.
- Wettbewerbsnachteil: Rechtsunsicherheit schreckt potenzielle Kunden ab und hemmt die Geschäftsentwicklung.
- Bindende Verfahren: Langwierige und ressourcenintensive Auseinandersetzungen mit Aufsichtsbehörden sind die Folge.
- Existenzielle Bedrohung: Im schlimmsten Fall können Compliance-Verstöße zur Einstellung des Geschäftsbetriebs führen.
Warum vericlever?
Nach über 30 Jahren in der digitalen Transformation wissen wir: Echte K.I.-Lösungen, gerade bei sensiblen Daten und strengen Auflagen, brauchen tiefes Verständnis, die richtige Technologie und eine lückenlose Compliance-Strategie.
Das macht vericlever zum idealen K.I.-Partner...
Die Lösung: 100% EU-K.I.-Infrastruktur
Angesichts der wachsenden rechtlichen Risiken durch US-Cloud-Dienste ist eine Neuausrichtung unerlässlich. vericlever bietet eine zukunftssichere Alternative: Eine vollständig europäische K.I.-Infrastruktur, die von Grund auf auf Datenhoheit und Compliance ausgelegt ist.
Wir ermöglichen Ihnen den Einsatz leistungsstarker K.I., ohne Kompromisse bei Datenschutz und Rechtssicherheit einzugehen. Setzen Sie auf eine Lösung, die nicht nur innovativ, sondern auch rechtlich belastbar ist.
US-Cloud-Risiken
vericlever EU-K.I.
K.I.-Compliance in der Praxis
Rechtssicherheit ist kein Luxus, sondern die Basis erfolgreicher K.I.-Anwendungen.
Wir zeigen Ihnen, wie wir Compliance direkt in Ihre Chatbots und Automatisierungen integrieren, damit Sie von Innovation profitieren – ohne rechtliche Risiken.
1
K.I. Chatbot
(z.B. veribot)
- Problem: Sensible Kundendaten (Gesundheit) in US-Clouds.
- Lösung: Automatischer Daten-Filter vor K.I.-Verarbeitung.
- Ergebnis: 100% DSGVO-konform, keine Art. 9 DSGVO-Risiken in der K.I.-Analyse.
- Fazit: "Endlich Zeit für echte Beratung statt Administration."
2
Intelligente Prozess-Automatisierung
- Problem: Fehlende Nachvollziehbarkeit automatisierter Entscheidungen.
- Lösung: Auditierbare K.I.-Prozesse mit lückenloser Dokumentation.
- Ergebnis: EU AI Act Ready, volle Transparenz für Aufsichtsbehörden.
- Fazit: "Automatisierung so transparent, wie es der Gesetzgeber fordert."
3
K.I.-basierte
Datenanalyse
- Problem: Rechtsunsichere Datenverarbeitung durch Drittlandtransfer.
- Lösung: Exklusive Nutzung von EU-Servern für alle Daten.
- Ergebnis: Volle Datenhoheit, 100% EU-Pipeline garantiert.
- Fazit: "Alle Daten sind endlich sicher – ausschließlich in Europa."
Interessiert?
Starten Sie Ihre K.I.-Projekte mit dem richtigen Partner, der Compliance von Anfang an mitdenkt und integriert. Sichern Sie sich Innovation ohne rechtliche Risiken:
- Detaillierte Risikoanalyse: Wir identifizieren Compliance-Risiken Ihrer Prozesse und zeigen, wie diese durch den Einsatz unserer K.I.-Lösungen minimiert werden.
- Schnelle, rechtskonforme Umsetzung: Unsere Bots und K.I.-Workflows entsprechen allen relevanten Standards und sind bereits nach Wochen produktiv – nicht nach Monaten.
- Maßgeschneiderte Compliance-Lösungen: Individuelle K.I.-Services für Ihre spezifischen Anforderungen, die alle Datenschutz- und Regulierungsauflagen berücksichtigen.
- DSGVO-Sicherheit & EU-Datenhohei: Alle K.I.-Automatisierungen und Bots basieren auf europäischer K.I.- und Server-Infrastruktur mit Anonymisiwerung durch deutschen PII-Filter.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre K.I.-Potenziale analysieren und konkrete Schritte zur rechtskonformen Umsetzung besprechen.